Startseite > Datenschutz

Rechtliches

Datenschutz

Datenschutzerklärung

DATENBEARBEITUNG

Die AQIPTECH AG bearbeitet Daten, die Sie via Online-Formulare oder im Rahmen von Kontaktaufnahmen auf andere Weise (Telefon, E-Mail, Applikationen, Briefkorrespondenz etc.) zur Verfügung stellen, Daten, die beim Besuch und der Benutzung der Website automatisch hinterlassen werden oder Daten, welche die AQIPTECH AG im Rahmen von Geschäftsbeziehungen mit Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen bzw. deren jeweiligen Kontaktpersonen und Mitarbeitende und weiteren daran beteiligten Personen, Behörden oder aus öffentlichen Quellen erhält oder selbst erhebt.

Sofern Sie uns Daten über andere Personen weitergeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und dass die übermittelten Daten korrekt sind. Wir bitten Sie daher, die betreffenden Dritten zu informieren, dass Sie uns deren Personendaten übermittelt haben und weisen Sie sie auf die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung hin.

ZWECKE DER DATENBEARBEITUNG UND BEARBEITUNGSGRUNDLAGEN

Zu den Daten, welche AQIPTECH AG bearbeitet, zählen verschiedene Personendaten wie allgemeine Kontaktangaben (Name, Wohnadresse, Adresszusätze, Telefon-/Handynummer, E-Mail-Adresse), Daten für Rechnungs- und Zahlungszwecke sowie andere Personendaten im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage, der Beratung, Angebotsbearbeitung und Geschäftsabwicklung.

Die AQIPTECH AG verwendet diese Personendaten insbesondere,

  • um Anfragen zu beantworten und Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie oder beteiligte Dritte benötigen;
  • um Verträge mit Kunden und Geschäftspartnern anzubahnen, abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen der Beratung und Erbringung von Dienstleistungen, Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von Lieferanten und Subunternehmern;
  • um Kunden, Geschäftspartner oder andere Interessierte über Veranstaltungen, Neuigkeiten, Dienstleistungen oder Produkte, die für sie von Interesse sein können, zu informieren oder zum Versand von Weihnachtskarten und Geschenken, sofern Sie diese Kommunikation nicht ablehnen, was Sie jederzeit tun können oder
  • zur Qualitätskontrolle.
  • Weitere Nutzungszwecke können sich aus den Umständen oder zur Einhaltung gesetzlicher oder anderer regulatorischer Vorschriften und interner Richtlinien ergeben bzw. bei der Erhebung der betreffenden Daten angezeigt sein.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder bei einer Anfrage mittels Kontaktformular), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Bearbeitungsgrundlagen haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. Wo wir Sie nicht um Ihre Einwilligung für eine Bearbeitung bitten, stützen wir die Bearbeitung Ihrer Personendaten darauf, dass die Bearbeitung für die Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen (oder der von Ihnen vertretenen Stelle oder Person) erforderlich ist oder dass wir oder Dritte ein berechtigtes Interesse daran haben, so insbesondere um die vorstehend beschriebenen Zwecke und damit verbundenen Ziele zu verfolgen und entsprechende Massnahmen durchführen zu können.

TECHNOLOGIEN FÜR WERBEZWECKE

Wir nutzen die Remarketing Technologie von Google. Dabei werden Nutzer, die unsere Webseite und Onlinedienste besucht haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Mit Hilfe dieser Cookies kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie diese Seite aufrufen: https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated?hl=de.

SSL/TLS-VERSCHLÜSSELUNG

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

DATENWEITERGABE AN DRITTE UND DATENÜBERMITTLUNG INS AUSLAND

Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass die AQIPTECH AG die Personendaten an externe Dienstleister weitergibt (wie z.B. Hosting-/IT-Provider, Support, Lieferanten, Subunternehmer und andere Geschäftspartner). Diese Stellen befinden sich nicht nur in der Schweiz. Ihre Daten können daher sowohl in Europa als auch in Ausnahmefällen in jedem Land der Welt bearbeitet werden. Im Verantwortungsbereich der AQIPTECH AG werden die Personendaten in der Schweiz bearbeitet und aufbewahrt. Wir vereinbaren mit unseren Auftragsbearbeitern in der Regel Verträge über die Nutzung und den Schutz der Personendaten und verpflichten sie bei einer Bearbeitung in einem ausländischen Staat, ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Vertragliche Vorkehrungen können aber nicht sämtliche Risiken (namentlich von staatlichen Zugriffen im Ausland) eliminieren. Sie sollten sich dieser Restrisiken bewusst sein, auch wenn das Risiko im Einzelfall niedrig sein kann.

DAUER DER DATENAUFBEWAHRUNG

Personendaten werden nur so lange aufbewahrt (und danach gelöscht oder anonymisiert), wie dies zur Abwicklung des Auftrages bzw. im Rahmen der Beziehungspflege notwendig ist, eine gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht besteht oder die AQIPTECH AG daran ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse hat oder dies technisch bedingt ist, weil sich Daten nicht von anderen Daten trennen lassen und wir sie daher mit diesen aufbewahren müssen (z.B. im Falle von Backups oder DMS). Die AQIPTECH AG trifft verhältnismässige und zumutbare Vorkehrungen zum Schutz von Personendaten vor Verlust, unberechtigter Veränderung oder unbefugten Zugriffen Dritter.

DATENSICHERHEIT

Im Zusammenarbeit mit Hosting-Providern trifft die AQIPTECH AG angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Es obliegt Ihnen, die AQIPTECH AG über den Wunsch nach besonderen Sicherheitsmassnahmen zu orientieren.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Die betroffene Person hat insbesondere das Recht auf Auskunft der über sie gespeicherten Personendaten und den Zweck der Datenbearbeitung, das Recht auf Berichtigung sowie auf Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung ihrer Personendaten, das Recht, der Bearbeitung zu widersprechen sowie auf Datenübermittlung/Übertragbarkeit (sog. Datenportabilität). Beachten Sie aber bitte, dass für diese Rechte Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig oder erforderlich, können wir Anfragen zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. So dürfen oder müssen wir die Personendaten allenfalls trotz Aufforderung zur Löschung der Personendaten oder Einschränkung der Bearbeitung aus rechtlichen Gründen aufbewahren oder anderweitig weiterbearbeiten. Eine allfällig vorausgesetzte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wenn Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie das uns bitte mit. Insbesondere wenn Sie sich im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden, haben Sie zudem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Landes zu beschweren. Eine Liste der Behörden im EWR finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de. Die Aufsichtsbehörde des Vereinigten Königreichs erreichen Sie hier: https://ico.org.uk/global/contact-us/. Die Schweizer Aufsichtsbehörde erreichen Sie hier: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html.

ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Es ist keine Zustimmung seitens Websitennutzern, Kunden, Geschäftspartnern, deren Mitarbeitenden oder anderen Kontaktpersonen in die vorliegende Datenschutzerklärung notwendig. Es handelt sich lediglich um die Information über Art, Umfang und Zweck, wie die AQIPTECH AG Personendaten nutzt. Die AQIPTECH AG kann den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Ankündigung einseitig ändern.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO») und das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.

KONTAKT

Verantwortlicher für die Datenbearbeitung und Ansprechpartner für Ihr Datenschutzanliegen ist Niccolo Rubitschung, CEO bei der AQIPTECH AG. Bei Fragen oder wenn Sie bzw. Ihre Mitarbeitenden oder anderen Kontaktpersonen Ihre bzw. deren datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie ihn über niccolo.rubitschung(at)aqiptech.ch

WEBANALYE MIT MATOMO ANALYTICS

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

Version der Datenschutzerklärung vom 28. März 2024